Dr. René Quenouille
* 6. Dezember 1884

René Quenouille was born on December 6, 1884 in Sarlat-la-Caneda in France. After studying medicine, he opened a practice as a radiologist in Villeneuve-Saint-Georges near Paris in 1925. He was a member of the French Communist Party.

In 1935, he became deputy mayor of Villeneuve-Saint-Georges. René Quenouille was particularly committed to the reform of the municipal health system in his town.

René and his wife Yvonne joined the French resistance group "Patriam Recuperare" during the German occupation. The members helped Allied paratroopers escape to the unoccupied south of France.

René und Yvonne Quenouille und zwei ihrer Töchter wurden am 3. März 1943 von der Gestapo verhaftet. Während die Frauen wieder freigelassen wurden, wurde René Quenouille in ein Gefängnis bei Paris gebracht und zunächst zum Tode verurteilt.

Am 16. Oktober 1943 wurde er jedoch in das KZ Mauthausen in Oberösterreich deportiert. Er wurde dort als Gefangenenarzt eingesetzt. Am 17. Juli 1944 wurde er in das KZ Neuengamme gebracht, wo er die Röntgenabteilung des Krankenreviers führen sollte. Nach Ankunft der 20 Kinder hatte er die Aufgabe, diese medizinisch zu betreuen.

Als Zeuge der medizinischen Experimente wurde er am 20. April 1945 ebenfalls am Bullenhuser Damm ermordet.

In seiner Heimatstadt Sarlat-la-Caneda in der Dordogne wurde im Jahr 1980 eine Kindertagesstätte nach René Quenouille benannt.