Kinder vom Bullenhuser Damm e.V.
Filme
  • Startseite
  • Einführung
    • Die Experimente
      • Mania Altman
      • Sara Goldfinger
      • Riwka Herszberg
      • Eduard und Alexander Hornemann
      • Marek James
      • Walter Jungleib
      • Lea Klygerman
      • Georges-André Kohn
      • Bluma Mekler
      • Jacqueline Morgenstern
      • Eduard Reichenbaum
      • Sergio de Simone
      • Marek Steinbaum
      • Roman und Eleonora Witoński
      • Ruchla Zylberberg
      • Lelka Birnbaum, H. Wassermann, Roman Zeller
      • Übersicht
      • Dirk Deutekom
      • Prof. Gabriel Florence
      • Antonie Hölzel
      • Dr. René Quenouille
    • Die sowjetischen Häftlinge
    • Übersicht
    • Günther Schwarberg
    • Barbara Hüsing
    • Internationales Tribunal
      • Übersicht
      • Familie Altman
      • Familie Herszberg
      • Familie Hornemann
      • Familie James
      • Familie Jungleib
      • Familie Klygerman
      • Familie Kohn
      • Familie Makler/Mor
      • Familie Morgenstern
      • Familie Reichenbaum
      • Familie De Simone
      • Familie Steinbaum
      • Familie Witoński / Grumelin
      • Familie Zylberberg
    • Die Täter
    • Jährliche Gedenkfeier
    • Die Gedenkstätte besuchen
    • Der Rosengarten
    • Über uns
    • Was wir tun
    • Publikationen
    • Filme
    • Magazin weiterMachen
      • Mobile Ausstellungen für Schulen
      • Peer-to-Peer Workshops für Schulen & Projektwochen
      • Digitales Game "Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm"
  • Blog
  • Kalender
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
    Mehr laden
    • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Français
    • Nederlands
    • Polski
    • עִברִית
    Nazijäger – Reise in die Finsternis

    Das NDR-Dokudrama „Die Nazijäger“ erzählt eine Geschichte in der Geschichte. Was mit dem Porträt einer Sondereinheit zur Aufklärung von Kriegsverbrechen in der Britischen Armee 1945 beginnt, weitet sich zu der Rekonstruktion eines ihrer bedrückendsten Fälle: Die Kindermorde vom Bullenhuser Damm.

    "Wir – Mädchen in Auschwitz"

    Doku über Andra und Tatiana Bucci, die mit vier und sechs Jahren Auschwitz überlebten.

    Zeitzeugengespräch mit Grete Hamburg

    Nie wieder wollte sie Deutschland betreten, nie wieder Deutsch sprechen. Als sie jedoch 75 Jahre später 2015 von dem tatsächlichen grausamen Schicksal ihres Bruders Walter erfahren hat, kam sie 2016 dennoch zur Gedenkfeier nach Hamburg. 2019 war sie bereit, auf Deutsch über ihre Geschichte und die ihres Bruders Walter zu sprechen.

    Jetzt Mitglied werden
    Adresse der Gedenkstätte Bullenhuser Damm & Rosengarten
    Bullenhuser Damm 92-94
    20539 Hamburg
    Öffnungszeiten
    • So10:00 - 17:00
    Instagram Facebook Bluesky
    Spenden
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Kontakt