Shoah
Shoah (hebräisch: שואה) ist der hebräische Begriff für den Holocaust, der systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Zwischen 1941 und 1945 wurden rund sechs Millionen Jüdinnen und Juden in Konzentrationslagern, Vernichtungslagern, Ghettos und durch Massenerschießungen ermordet.
Der Begriff Shoah bedeutet „Katastrophe“ oder „Zerstörung“. Er betont das einzigartige Ausmaß des Verbrechens, das nicht nur die körperliche Vernichtung, sondern auch die kulturelle und soziale Zerstörung einer ganzen Gemeinschaft umfasste.
Der Begriff „Holocaust“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet „Opferung durch Feuer“, wurde jedoch vor allem im englischen Sprachraum populär. Der Begriff Shoah wird bevorzugt, weil er im Judentum als spezifischere und respektvollere Bezeichnung für das jüdische Leid im Zweiten Weltkrieg gilt.
- "Wir, Mädchen in Auschwitz" von Andra und Tatiana BucciDie Vereinigung > Publikationen
- Gedenken zum 80. Jahrestagבלוג
- Mahnmal für die Kinder vom Bullenhuser Dammבלוג
- שרה גולדפינגר (Sara Goldfinger)Geschichte der Kinder > 20 הילדים
- רוחלה זילברברג (Ruchla Zylberberg)Geschichte der Kinder > 20 הילדים
- לאלקה בירנבאום (Lelka Birnbaum)Geschichte der Kinder > 20 הילדים
- לאה קליגרמאן (Lea Klygerman)Geschichte der Kinder > 20 הילדים
- Konzert und Film zum Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Dammלוּחַ שָׁנָה
- בלומה (בלומאל) מאקלר Bluma (Blumel) MeklerGeschichte der Kinder > 20 הילדים
- רבקה הרצברג (Riwka Herszberg)Geschichte der Kinder > 20 הילדים