Crematorium
Krematorium bezeichnet eine Einrichtung, in der menschliche Leichname durch Verbrennung eingeäschert werden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden Krematorien in Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz, Treblinka und Sobibor von den Nationalsozialisten systematisch eingesetzt, um die Massenmorde an Jüdinnen und Juden sowie anderen Opfergruppen zu vertuschen und die Leichname zu beseitigen.
In diesen Lagern wurden die Krematorien oft in Verbindung mit Gaskammern genutzt, um die Ermordeten nach ihrer Tötung schnell und in großer Zahl zu verbrennen. Die Verwendung von Krematorien in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern ist heute ein erschreckendes Symbol für die systematische Gewalt und den industrialisierten Mord während der Shoah.