Riwka Herszberg

Riwka Herszberg
Riwka Herszberg. 1979 erhielt Ella Kozlowski dieses Foto von ihrer Tante Mania Herszberg, Riwkas Mutter. Sie hatte gerade erst erfahren, dass Mania Herszberg überlebt hatte und in den USA lebte. © Privatsammlung, Familie Herszberg (Kozlowski)

Riwka Herszberg wurde am 7. Juni 1938 in Zduńska Wola, Polen, geboren.

Als die SS-Männer sie am Bullenhuser Damm erhängten, war sie erst sechs Jahre alt.

Ihr Vater, Moshe Jakob Herszberg, besaß eine kleine Tuchfabrik.

Er und seine Frau Marie, bekannt als Mania, flohen mit Riwka, als die Deutschen Polen besetzten. Sie wurden jedoch gefangen genommen und nach Auschwitz deportiert.

Gedenkblatt Yad Vashem.

Ihr Vater Moshe wurde im Konzentrationslager Birkenau ermordet.

Riwkas Mutter Mania überlebte die Shoah und kehrte nach Polen zurück, um nach Riwka zu suchen. Später wanderte sie in die USA aus und lebte in Boston. Dort heiratete sie und adoptierte einen Jungen. Sie wurde schwer krank, erlitt einen Schlaganfall und litt unter Depressionen.

Als ihr 1979 das Foto von Riwka gezeigt wurde, erkannte sie ihre Tochter nicht wieder.

Riwka’s cousin, Ella Kozlowski, was sent from Auschwitz to a labor battalion in Bremen, Germany. After her liberation, she emigrated to Israel, where she spent the rest of her life.

IN 1979, Ella, who worked at the Investigation Office for Nazi War Crimes in Tel Aviv, discovered Riwka’s photo and name on a wanted poster by journalist Günther Schwarberg. She contacted him shortly after.

Brief an Günther Schwarberg

Riwka-Herszberg-Stieg in Hamburg-Burgwedel was named in honor of Riwka.