H. Wassermann

H. Wassermann

Von einigen Kindern gibt es leider keine Fotos mehr aus der Zeit vor dem Krieg bzw. konnten Verwandte nicht gefunden werden. Bei einem uns vorhandenen Foto handelt es sich um eines der Bilder, die die SS aufgenommen hat, um die medizinischen Versuche zu dokumentieren. Die Fotos wurden nach Ende des Krieges bei dem Arzt Dr. Heißmeyer sichergestellt und waren die Grundlage für die Suche nach den Kindern. Günther Schwarberg fand mit Hilfe einer weltweiten Plakataktion viele Angehörige der Kinder.

Ehemalige Häftlinge aus dem KZ Neuengamme hatten eine Namensliste der dort inhaftierten Kinder zusammengestellt. Diese wurde in dem Buch „Rapport fra Neuengamme“ im Jahr 1945 abgedruckt. Dort findet sich auch der Name eines achtjährigen Mädchens aus Polen: „Wassermann“.
Dr. Kurt Heißmeyer notierte auf dem Notizblatt mit Untersuchungsdaten für dieses Kind die Anfangsbuchstaben „H.W.“. H. Wassermann wurde gemeinsam mit den anderen Kindern am 20. April 1945 am Bullenhuser Damm ermordet.

Mehr ist über dieses Mädchen bisher nicht bekannt.

Nach ihr ist seit 2003 der Wassermannpark in Hamburg-Burgwedel benannt.